• Home
  • Sponsoren gesucht
  • Diverses
    • Geschichte
    • Checkout Tabelle
    • 9 Darter
    • Glossar
    • E-Dart Spiele
    • Dartscheibe
    • Abstand Scheibe
    • Videos
  • Unterstützer
  • ÖDSO
  • STDSO
  • STDSV
  • Dartnachrichten
  • Anmeldung 2025
  • Impressum
  • Facebook
  • 4-Jahreszeitenturnier
  • Home
  • Sponsoren gesucht
  • Diverses
    • Geschichte
    • Checkout Tabelle
    • 9 Darter
    • Glossar
    • E-Dart Spiele
    • Dartscheibe
    • Abstand Scheibe
    • Videos
  • Unterstützer
  • ÖDSO
  • STDSO
  • STDSV
  • Dartnachrichten
  • Anmeldung 2025
  • Impressum
  • Facebook
  • 4-Jahreszeitenturnier

Dart Glossar - Was Darter wie bezeichnen

Wie bei jeder anderen Sportart auch haben sich im Laufe der Zeit viele Begriffe beim Dartspielen eingebürgert und durchgesetzt, und da Dart eine Gesellschafts-Sportart ist, gibt es auch sehr viele Spitznamen und Bezeichnungen für Situationen und Würfe. Viele der Begriffe stammen aus der Heimat des Dartsport und sind daher natürlich in englischer Sprache. Falls es ein deutsches "Gegenstück" gibt, verweist die englische Bezeichnung auf die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung.


180'er

Höchste mögliche Punktzahl mit 3 Pfeilen (3 x T20)

9-Darter

Siehe "perfect Game"

Annie's Room

Alle Felder mit dem Zahlenwert 1

Arrows

Andere Bezeichnung für die Darts

Aufnahme

siehe Wurf

Ausbullen

Als "ausbullen" wird ein Wurf in Richtung Bulls Eye bezeichnet, der dazu dient zu ermitteln welcher Spieler ein Spiel anfangen darf. Der Spieler dessen Pfeil näher am Bull ist darf das Spiel beginnen. Bei Gleichstand (z.B. jeweils Halve-Bull) werden die Würfe werden so lange wiederholt, bis ein Spieler eindeutig näher ist.

Barrel

Der eigentliche "Körper" des Dartpfeils, also der Teil welcher aus Metall gefertigt ist.

Bed: Jedes einfach gewertete Feld (z.B. 20, 19) wird als Bed bezeichnet.

Bestleistung

High-Scores, High-Finish's sowie Short-Games werden im Ligabetrieb und auf Turnieren als Bestleistungen notiert.

Bouncer

Ein Dart der, nachdem er geworfen wurde, wieder vom Board abprallt.

Breakfast

Siehe "Frühstück"

Bull / Halve-Bull

Das grüne Feld um das Bull's Eye = 25 Pkt.

Bull's Eye: Das Rote Feld in der Mitte, zählt als Doppel Bull = 50 Pkt.

Bull Shooter

Amerikanische E-Dart Variante, bei dem die Doppel und Tripple doppelt so groß wie bei einer "normalen" Scheibe sind. Der komplette Bull-Ring (also Halve-Bull & Bull's Eye zählen 50 Punkte, gespielt wird meist 501 Double Out.

Bust

siehe "überwerfen"

Case

siehe Dart-Case

Caller

Bei größeren Turnieren der Ansager der geworfenen Punkte und gleichzeitig der Schiedsrichter

Chalker

siehe Schreiber

checken / auschecken

Das Spiel den jeweiligen Regeln entsprechend beenden (in der Regel das Doppel treffen)

Chips

siehe Frühstück

Damen Treble

Treble 18 und Treble 12 werden oft als "Damentreble" bezeichnet.

Dart-Case

Bezeichnung für eine Schachtel oder ein Mäppchen, in dem die Darts aufbewahrt und transportiert werden.

Dartpfeil

Das Flight, der Schaft, das Barrel, die Spitze

E-Dartpfeile und Zubehör gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Grundsätzlich sei darauf hingewiesen, dass das Gesamtgewicht nur bis maximal 18g zulässig ist, bei einer produktionsbedingten Toleranz von maximal 5%. Weiterhin dürfen nur Kunststoffspitzen verwendet werden. Der gesamte Dart sollte nicht länger als 15,3 cm sein. Ein komplettes Set Dartpfeile besteht aus drei einzelnen Darts. Der Spieler hat damit drei Würfe zur Verfügung.

Dartscheibe

Abstand Mitte Bull´s Eye zum Boden 172 cm Entfernung von der Scheibe zur Abwurflinie 244 cm

Double

Der äußere Ring des Dartboards, die Punkte zählen doppelt

Double-In

Spielvariante, bei der das Spiel mit einem Double angefangen werden muss

Double-Out

Spielvariante, bei der das Spiel mit einem Double beendet werden muss

Double Trouble

Immer Ärger mit dem Doppel. Beschreibt den Zustand, wenn ein Spieler nicht in der Lage ist das Doppel zu treffen.

Downstairs

Die untere Hälfte des Dartboards

Exhibition

Bezeichnung für ein Showwerfen mit einem Dart-Profi, findet immer mal wieder in Gaststätten statt, gegen einen gewissen Betrag darf dann jeder der möchte gegen diesen Spieler spielen.

Finish

Der letzte Wurf eines Spiels, in dem mit max. 3. Pfeilen das Spiel beendet wird

Flight

Die Flügel am Ende des Dartpfeils, welche den Dart im Flug stabilisieren.

Frühstück(vom engl. breakfast)

26 Punkte Wurf (klassisch: 5,20,1) Die Bezeichnung kommt vermutlich daher, weil seinerzeit der Standardpreis für ein Frühstück in einem Pub 26 Pence betrug.

Game On

Ausdruck, den der Caller bei großen Turnieren verwendet, um das nächste Leg zu starten.

Game Shot: Ausdruck für den gewinnbringenden letzten Wurf eines Spiels, mit dem gecheckt wird.

Good Darts: Anerkennende Bemerkung zu einem guten Score oder einem schönen Finish, wird auch als Begrüßung vor einem Spiel oder nach einem Spiel verwendet.

High-Finish

Finishs ab 101 Punkten werden allgemein als "High Finish" bezeichnet.

High-Score

Siehe 180'er

kaputt werfen

Wenn ein Spieler mit dem letzten Dart eines Finish absichtlich überwirft, um in der nächsten Aufnahme keine ungerade Punktzahl als Rest zu haben.

Leg

Ein Satz besteht aus x Leg's (z.B. Best of 5 aus max. 5 Leg's)

Major Turnier

Von einem Major Turnier redet man in der Dartszene dann, wenn das Turnier im TV für eine große Zahl von Fernsehzuschauern übertragen wird.

Match

Das komplette Spiel bestehend aus mehreren Sets und Legs

Master-Out

Spielvariante, bei der das Spiel mit einem Double oder Treble/Tripple beendet werden muss

M.H. (Mad House / My Home)

Zwei von vielen Bezeichnungen für die Doppel 1, da man an diesem Doppel schon manchmal verzweifeln kann.

Müll-Tonne

T5 und zwei weitere einfache 5'er werden von vielen auch als Mülltonne bezeichnet.

No Score

Ausruf des Callers, wenn innerhalb eines Legs das Finish überworfen wurde oder wirklich keine Punkte erzielt wurden.

Oche

Bezeichnung für die Abwurflinie

Open

Offenes Turnier, an dem auch nicht organisierte Spieler (also jeder) teilnehmen können, z.B. die German Open

Perfect Game

Ein Spiel, in welchem 501 Double Out mit 9 Darts beendet wird.

Point

Die Spitze des Dartpfeils

Popcorn

Wenn die Pfeile so eng gesetzt werden, das ein oder mehrere Flights beim Einschlag von den Shafts abfallen (besser ab-ploppen).

Punkte fischen

Wenn ein Spieler offensichtlich glücklich hohe Trebles trifft, fischt er nach Punkten.

Quadro

Ein extra Ring, der auf einem speziellen Trainingsboard (Quadro-Board) zwischen Tripple und Bull hinzugefügt wurde und vierfach zählt.

Robin Hood

Bezeichnung für einen Dart, der im Flight oder im Shaft eines anderen Dart steckenbleibt.

Runner-Up

Der 2. Finalteilnehmer (Platz 2.) eines großen Turniers wird als Runner-Up (Vize-Meister) bezeichnet.

Schreiber

Die Person, welche die Punkte aufschreibt, bei Ligaspielen auch gleichzeitig der Schiedsrichter.

Score

Die Punktewertung einer Aufnahme.

Score-Board

Hier werden die jeweiligen Scores notiert.

Set / Satz

Ein Spiel kann über x Sätzen gehen.

Shaft

Der Teil des Dartpfeils zwischen Barrel und Flight, wird normalerweise auf den Barrel geschraubt und besitzt die Haltevorrichtung für den Flight.

Shanghai

Single, Double und Tripple von einer Zahl in einem Wurf, es gibt auch eine gleichnamige Spielvariante

Short-Game

Ein Leg, welches mit 18 oder weniger Darts gecheckt wird ist ein Shortgame.

Schottische Tonne

T1 und zwei weitere Einser werden auch als schottische Tonne bezeichnet.

Short Ton

Siehe Mülltonne.

Single

Die Felder mit einfacher Wertung.

Single-Out

Spielvariante, bei der das Spiel mit einem einfachen Feld beendet werden kann.

Spider

Das Drahtgeflecht, welches die einzelnen Felder eines Steeldartboards unterteilt.

Steady

So wird im allgemeinen ein 60 Punkte Wurf (3 x 20) bezeichnet und honoriert.

T.C. / Teamcaptain

Der Spielführer einer Dartmannschaft

Tops

Allg. Bezeichnung für das Doppel-20 Feld

("on top of the board")

Ton / Tonne

100-Punkte Wurf (siehe Ton-Machine)

Ton-Machine

Ein Spieler, der in einem Spiel sehr konstant 100 Punkte pro Wurf wirft, als Ton-Machine bezeichnet.

Ton 'o Ones

Siehe Mülltonne, jedoch ist in diesem Fall T1 und 2x1 gemeint.

Treble

Der innere Ring des Dartboards, die Punkte zählen dreifach

Tripple

andere Bezeichnung des Treble

überwerfen

Wenn ein Spieler beim checken mehr Punkte als erforderlich geworfen hat, hat er überworfen. Siehe auch "kaputt werfen".

Unlucky

Wenn ein Spieler knapp das gewünschte Ziel verfehlt wird dieses vom Gegner oft mit einem ernst gemeinten "Unlucky !" kommentiert.

Upstairs

Die obere Hälfte des Dartboards

Wurf

Die 3 hintereinander geworfenen Pfeile werden zu als "Wurf" oder "Aufnahme" bezeichnet.

Zuhause

Eine weitere Bezeichnung für die Doppel 1


[Diverse]

Gründungsjahr 2005

Freizeitklub

DC BELVEDERE Klublokal im moment

Rathausplatz 2

8200 Gleisdorf


Öffnungszeiten:

Di bis Do:  17:00-24:00
Freitag:     17:00-02:00

Samstag:   18:00-01:00
Mo,
So und Feiertage geschlossen

Unsere Erfolge

1. Platz MixCup 2014

Raum Graz und Weiz

Steirische Landesmeister 2018

Mixed Doppel Claudia+Gustl

Landesligaerster 2018

DC Belvedere III

Landesligaerster 2015

DC Belvedere III

Landesligaerster 2013

DC Belvedere I

Oberligaerster 2012

DC Belvedere III